
Impressum
steuerbord Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hohenzollernstr. 132
41061 Mönchengladbach
​
Unternehmensangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und §§ 2,3 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) sowie § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
www.steuer-bord.de
steuerbord Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hohenzollernstr. 132
41061 Mönchengladbach
E-Mail: info@steuer-bord.de
Telefonzentrale: +49 2161 94 888 90
Fax: +49 2161 94 888 998
Sitz: Mönchengladbach • Amtsgericht Mönchengladbach HRB 19600
Geschäftsführung: StB Dipl. Finw. Christian Geuyen, Mönchengladbach
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 318 936 267
​
Die steuerbord Steuerberatungsgesellschaft ist eine in Deutschland von der Steuerberaterkammer zugelassene und im Berufsregister eingetragene Steuerberatungsgesellschaft.
Berufshaftpflichtversicherung
Die steuerbord Steuerberatungsgesellschaft unterhält die nach berufsrechtlichen Vorschriften erforderliche Berufshaftpflichtversicherung bei HDI Versicherung, Essen. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes ist nicht beschränkt.
Steuerberater
Die gesetzliche Bezeichnung „Steuerberater“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Steuerberaterkammer Düsseldorf
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Bedingungen:
​
-
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
-
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
-
Berufsordnung (BOStB)
-
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
​
Die berufsüblichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer: www.bstbk.de und der Steuerberaterkammer Düsseldorf: www.stbk-duesseldorf.de.
Geltungsbereich
Dieses Impressum gilt auch für die Darstellung unseres Unternehmens auf:
​
-
Facebook
-
Twitter
-
Xing
-
Youtube
-
LinkedIn
-
Pinterest
-
Instagram
Verhaltenskodizes
Die steuerbord Steuerberatungsgesellschaft hat sich folgenden Verhaltenskodizes unterworfen:
-
steuerbord-Ethik-Grundsätze/steuerbord Code of Conduct (zum Download in deutscher Sprache zugänglich)
-
Zehn Prinzipien von UN Global Compact (in deutscher und englischer Sprache zugänglich über http://www.globalcompact.de/)
Außergerichtliche Streitbeilegung
Gemäß unserer Verpflichtung nach § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) erklären wir, dass wir weder bereit, noch verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des § 2 VSGB teilzunehmen. Gemäß unserer Verpflichtung aus der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten weisen wir darauf hin, dass die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung unter folgendem Link zu erreichen ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Sie können unter der E-Mail-Adresse info@steuer-bord.de mit uns in Kontakt treten.
Journalistisch-redaktionell
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV
www.steuer-bord.de
steuerbord Steuerberatungsgesellschaft mbH
Online Redaktion
Hohenzollernstr. 132
41061 Mönchengladbach
Umsetzung und Betrieb
Point Place B.V.
Design & Hosting Services
Sport Straat 1
Tegelen
Haftungsausschluss
​
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die im Impressum verantwortliche Person, im Folgenden Autor genannt, übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichtete Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf diese Website werden in den Server Log Files von Ihrem Browser übermittelte Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z. B. Browsertyp / -version, Betriebssystem, IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und abgerufene Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze erfolgt lediglich zu dem Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Sie können dieses Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich für einen personalisierten Dienst eintragen oder registrieren lassen, werden Sie nach persönlichen Informationen (z.B. Name, E-Mail Adresse) gefragt. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
​
Datenschutzerklärung
​
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
​
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Sollten Sie dennoch Verständnisfragen oder sonstige Rückfragen zum Datenschutz bei Steuerbord haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden und diesen unter info@steuer-bord.de oder den weiteren, unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Verantwortlicher
​
Verantwortlicher im Sinne des Art.4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
​
steuerbord Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hohenzollernstr. 132
41061 Mönchengladbach
E-Mail: info@steuer-bord.de
Telefonzentrale: +49 2161 94 888 90
Fax: +49 2161 94 888 998
Datenschutzbeauftragter
​
steuerbord hat einen Datenschutzbeauftragten (Point Place B.V., Tegelen) gemäß Art. 37 DSGVO benannt.
Sie können den Datenschutzbeauftragten der Steuerbord, unter den folgenden Kontaktdaten erreichen
​
E-Mail-Kontakt: info@steuer-bord.de
Telefon: +49 2161 94 888 90
Adresse für postalische Kontaktaufnahme
steuerbord Steuerberatungsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter (Point Place B.V.)
Hohenzollernstr. 132
41061 Mönchengladbach
E-Mail: info@steuer-bord.de
Telefonzentrale: +49 2161 94 888 90
Fax: +49 2161 94 888 998
Betroffenenrechte/Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht
​
Sie haben gegenüber steuerbord folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit von steuerbord Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei Steuerbord über Sie gespeichert sind. Die Auskunftserteilung durch Steuerbord ist für Sie kostenfrei.
Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei steuerbord gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von steuerbord jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von steuerbord die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall muss steuerbord die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus seinen IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
​
-
die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;
-
die Datenverarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Steuerbord zu verlangen.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von steuerbord die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
​
-
Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;
-
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
​​
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch Steuerbord auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung durch Steuerbord einlegen.
​​
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie gegenüber Steuerbord geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:
Per E-Mail
info@steuer-bord.de
Per Post
steuerbord Steuerberatungsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter (Point Place B.V.)
Hohenzollernstr. 132
41061 Mönchengladbach
E-Mail: info@steuer-bord.de
Telefonzentrale: +49 2161 94 888 90
Fax: +49 2161 94 888 998
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Beschreibung der Datenverarbeitung auf der Webseite/App und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufrufen der Webseite
​
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen. Es handelt sich dabei um die folgenden personenbezogenen Daten, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden:
​
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs der Webseite (der App)
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (Information, welche konkrete Seite von Ihnen aufgerufen wurde)
-
Zugriffsstatus/http-Statuscode
-
Jeweils übertragene Datenmenge
-
Webseite, von der die Anforderungen kommt
-
Browser (Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser)
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche (Betriebssystem des von Ihnen zum Aufruf der Webseite bzw. der App genutzten Rechners)
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen.
Die Informationen der Logfiles werden für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht.
Diese Webseite wird von einem Dienstleister [Deutsche Telekom, Bonn] gehostet, die auf unserer Webseite erhobenen Daten werden daher auf den Servern des Dienstleisters gespeichert. Die Serverstandorte der Deutschen Telekom befinden sich Inland und/oder im europäischen und außereuropäischen Ausland.
Sofern ein Datentransfer ins Ausland stattfindet, wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO gewährleistet. Die EU-Standardvertragsklauseln können unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF abgerufen werden.
​
Einbindung von Modulen (Rechner, Umfragen)
​
Auf unserer Webseite können interaktive Module wie Rechner und einfache Umfragen eingebunden sein, mit denen Sie Berechnungen auf Basis von Algorithmen ausführen lassen oder durch Klick auf Buttons (wie "Ja"/"Nein") an der Ermittlung von Meinungstrends teilnehmen können. Wenn Sie eine Unterseite dieser Webseite abrufen, in die ein solches Modul eingebunden ist, wird Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs, Zeitzone, Zugriffsstatus/http-Statuscode, Datenmenge, Adresse der verweisenden Seite, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware von uns durch einen IT-Dienstleister dazu verarbeitet, dass wir Ihnen das Modul in dieser Form bereitstellen können. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Wir haben ein Interesse daran, Ihnen die Funktionen dieser Webseite zur Verfügung zu stellen und die Einbindung der Module technisch sicher zu gestalten.
Die oben genannten Informationen werden für 14 Tage gespeichert und dann gelöscht. Die Speicherung ist zur technischen Absicherung erforderlich. Es besteht keine Möglichkeit diese Daten mit den Daten, die Sie in die Module eingegeben haben, in Verbindung zu bringen.
​
Bestellung von physischen Artikeln
​
Wir bieten auf unserer Webseite vereinzelt die Möglichkeit, physische Artikel (u.a. gedruckte Studien, Bücher oder andere Materialien) zu bestellen. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang über das Bestellformular bereitgestellten Daten (insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Name und Adresse Ihrer Firma sowie ggf. weitere Angaben, die sie im Bestellformular oder per E-Mail gemacht haben) werden von uns verwendet, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln.
​
Die im Rahmen Ihrer Bestellung anfallenden Daten werden von uns für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt und dann gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Soweit darüber hinaus längere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
​
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
​
Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, damit Sie sich mit Fragen zu Steuerbord, unserer Webseite und sonstigen Anfragen an uns wenden können. Darüber hinaus können Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und den Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben), von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Die im Rahmen Ihrer Anfrage/Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
​
Newsletter
​
Wenn Sie einen Steuerbord-Newsletter bestellen, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands des von Ihnen abonnierten Newsletters. Die Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, was nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einen Erlaubnistatbestand darstellt.
Die Einwilligung kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten per E-Mail an info@steuer-bord.de widerrufen werden.
Zudem stellen wir Ihnen in jeder Newsletternachricht eine entsprechende E-Mail-Adresse für die Abmeldung zur Verfügung.
​
Werbung / Marketingzwecke
​
Steuerbord und die INTES Akademie für Familienunternehmen GmbH verwenden Ihre angegebenen Daten (insbesondere Name, Anschrift) darüber hinaus, um Ihnen postalisch Informationen zu weiteren Angeboten oder Veranstaltungen zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von Steuerbord im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse, die Kunden und Mandanten von Steuerbord über weitere eigene Angebote und Veranstaltungen zu informieren, um eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
​
Einsatz von Cookies
​
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei Aufrufen unserer Webseite von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihren Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.
​
Mithilfe von Cookies kann unsere Webseite Informationen aus Ihrem Browser abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.
Session Cookies (transiente Cookies)
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
​
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.
​
Dauerhafte Cookies (persistente Cookies)
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Webseite weitere Cookies ein, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis anzubieten.
​
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis die Gültigkeitsdauer der Cookies abgelaufen ist oder Sie diese löschen.
Wir setzen dabei die folgenden Kategorien von Cookies ein:
​​
-
Leistungs-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Leistungs-Cookies setzen wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Es besteht ein berechtigtes Interesse, zur Verbesserung unseres Webseitenangebots die Nutzung unserer Webseite insgesamt mittels aggregierten und anonymen Daten zu analysieren.
-
Werbe-Cookies
Steuerbord präsentiert Ihnen möglicherweise Anzeigen auf anderen Webseiten, um relevante Dienstleistungen, Artikel oder Veranstaltungen zu bewerben. Dies wird durch den Einsatz von Werbe-Cookies ermöglicht, die verwendet werden, um Werbebotschaften für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Diese Cookies haben zudem weitere Funktionen, zum Beispiel verhindern sie, dass dieselbe Anzeige ständig wieder erscheint. Die Anzeigen dienen allein dazu, Sie auf relevante Steuerbord-Werbekampagnen aufmerksam zu machen. Steuerbord verkauft Ihre Daten nicht an Dritte.
Teilweise sind diese Werbecookies personalisiert und helfen uns nachzuvollziehen, wie wirksam unsere Marketingkampagnen sind, und verbessern Ihre Online-Erfahrungen mit Steuerbord durch eine individuelle Anpassung auf Ihre Person.
-
Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies)
Bei einem Teil der auf unserer Webseite eingesetzten Leistungs- und Werbe-Cookies handelt es sich um sog. Drittanbieter-Cookies. Dies sind Cookies von Drittanbietern/Dienstleistern, deren Tools wir auf unserer Webseite nutzen.
Hierzu können bspw. Cookies gehören, die die Anbieter der von uns genutzten von Tracking- und Analysetools verwenden. Nähere Informationen zu Drittanbieter-Cookies finden Sie in den Informationen zu Tracking- und Analysetools und weiteren Funktionalitäten, in deren Rahmen Drittanbieter-Cookies verwendet werden.